Im Rahmen der vom Projekt CRANE organisierten Online-Konferenz „Hitzeinseln in den Oberrheinhäfen: eine wachsende Herausforderung angesichts des Klimawandels” stellte Nico Bader vom Unternehmen meteoblue die Ergebnisse einer umfassenden Analyse der Auswirkungen von Hitzeinseln in den Oberrheinhäfen vor.
Anhand hochauflösender Simulationskarten konnten die Hafenvertreter die Zunahme der städtischen Hitzeinseln in den Hafengebieten visualisieren und deren Entwicklung vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung nachvollziehen. Die Präsentation gab auch einen Einblick in die verwendete Methodik, die erzielten Ergebnisse und die möglichen Verwendungszwecke dieser Daten für Anpassungsstrategien.
Das Schweizer Unternehmen meteoblue ist auf Wetter- und Klimadaten spezialisiert und liefert hochwertige Informationen für jeden Ort der Welt. Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung, einem Team von über 50 Mitarbeitern, mehr als 3.000 Kunden und 60 Millionen Nutzern seiner Website hat sich das Unternehmen als wichtiger Akteur im Bereich der Klimaanalyse für Regionen etabliert.