Die in den 1960er Jahren gegründeten Ports du Sud Alsace spielen seit über 60 Jahren eine treibende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Region.
Ihre Präsenz hat insbesondere viele der größten Unternehmen dazu bewogen, sich im Südelsass niederzulassen, um von einem direkten Zugang zum Rhein, der wichtigsten Wasserstraße Europas, zu profitieren.
Durch ihre direkte Anbindung an die großen Nordseehäfen ermöglichen sie den Warenaustausch mit den Nordseehäfen sowie mit den französischen Seehäfen an der Atlantikküste und am Mittelmeer.
Kennzahlen

Fläche
85 ha

Zahl der Beschäftigten de la zone d’activité
3 000 Personen

Schlüsselbranchen
Chemie, Eisen- und Stahlindustrie, Lebensmittelindustrie, Bauindustrie, Tiefbau, Transport

Anzahl der Containerterminals
2
Wasserseitiger Umschlag 2024 (Tonnen)
3 900 000 T

Wasserseitiger Containerumschlag(evp)
21 112
Standorte
Euro Rhein Ports umfasst die Häfen Ottmarsheim, Huningue-Village-Neuf und Ile-Napoléon
Jeder Hafen ist eine multimodale Plattform, die unter optimalen Bedingungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Kosten den Wechsel zwischen den drei Transportarten Binnenschiff, Bahn und LKW gewährleistet und gleichzeitig eine ganz besondere Rolle in der regionalen Wirtschaft spielt.
Ottmarsheim (40ha)
Am Grand Canal d’Alsace
Im Zentrum des Industriegebiets Mulhouse-Rhin (500 ha, 2.000 Arbeitsplätze)

Trimodales Terminal Ottmarsheim
Fläche: 175.000 m2
Kräne: 1 Hafenkran für Schüttgut, 1 Schwerlastkran (bis zu 50 Tonnen), Containerbrücken
Lagerkapazität: 6.500 TEU (Container), 5 Reachstacker, 40.000 m2 Außenlagerfläche
Kühlcontainer-Anschlüsse: 12
Lagerhallen: 1 x 4.000 m2
Mulhouse-Ile Napoléon (14 ha)
Sur le canal Rhin-Rhône A proximité de la Zone Industrielle d’Ile-Napoléon Ouest (Illzach, Riedisheim)

Longueur du quai: 1 800 m
Grues: 2 grues portuaires pour le vrac
Stockage: 17 500 m2 stockage extérieur et semi-couvert
Entrepôts: 1 x 7 000 m21 x 3 600 m2
Huningue Village-Neuf (30 ha)
Am Rhein, am Schnittpunkt von Frankreich, Deutschland und der Schweiz Der Hafen ist in das Industriegebiet der drei Grenzen mit einer hohen Dichte an Hightech-Unternehmen eingebettet.

Kaislänge: 520 m
Kräne: 2 Hafenkräne für Schüttgut
Lagerung: 125.000 m² Außenlagerung
Lagerhallen: 16.000 m2
Umschlag
Die Umschlagstätigkeiten werden von Swissterminal übernommen.
Organisation:
Die 2021 gegründete SEMOP Euro Rhein Ports ist Konzessionsinhaberin der drei Häfen im Südelsass, die einen multimodalen und logistischen Hafen-Hub im Herzen einer trinationalen Metropole bilden.
Euro Rhein Ports hat die Aufgabe, sowohl die Infrastruktur als auch die Wirtschaftstätigkeit der konzessionierten Hafengelände zu entwickeln, zu verwalten und auszubauen. Mehrheitsaktionär von Euro Rhein Ports ist das Syndicat Mixte des Ports du Sud-Alsace, das sich aus fünf öffentlichen Partnern zusammensetzt: Région Grand-Est, Mulhouse Alsace Agglomération (M2A), Saint-Louis Agglomération (SLA), Voies Navigables de France (VNF) und die Chambre de Commerce et d’Industrie (CCI).
Kontakt:
EURO RHEIN PORTS
9 avenue Konrad Adenauer
F-68390 SAUSHEIM