Der Port-of-Switzerland, am Güterverkehrskorridor Rotterdam-Basel-Genua gelegen, ist eine der wichtigsten Verkehrsdrehscheiben für die ganze Schweiz. In den drei Hafenteilen der Schweizerischen Rheinhäfen, Basel-Kleinhüningen, Birsfelden und Muttenz Auhafen, werden jährlich 5 Millionen Tonnen Güter und über 125 000 Container umgeschlagen, dies entspricht etwa 10 Prozent aller Schweizer Importe.
Kennzahlen

Fläche
158 ha

Anzahl der Arbeitsplätze im Hafengebiet
3 000 personnes

Zahl der Unternehmen im Hafengebiet
80

Wichtigste Wirtschaftszweige
Transport & Spedition, Umschlag, Bau & Industrie, Nautik & Reedereien, Fahrgast- & Personenschifffahrt, Gastronomie & Kultur
Wasserseitiger Containerumschlag 2024
108 718 EVP

Wasserseitiger Güterumschlag 2024 /strong>
5,39 M T

Anzahl Containerterminals
4

Bahnseitiger Gütertransport 2023
3 010 260 T
Hafengebiete
Die Schweizerischen Rheinhäfen bestehen aus drei Hafenteilen, die sich in den Kantonen Basel-Stadt (BS) und Basel-Landschaft (BL) befinden. In Fliessrichtung des Rheins ist der erste Hafenstandort Muttenz Auhafen gefolgt von Birsfelden (beide BL) und Kleinhüningen nahe dem Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich (BS). Erst im Jahr 2008 wurden die damalige Rheinschifffahrtsdirektion (BS) und die Rheinhäfen Basel-Landschaft zusammengelegt. Die Fusion kam aufgrund eines Staatsvertrags zwischen den zwei Kantonen zustande und die Schweizerischen Rheinhäfen sind seither eine Anstalt öffentlichen Rechts im Besitz beider Kantone.
Kleinhüningen
Der Rheinhafen Kleinhüningen liegt im Basler Wohnviertel Kleinhüningen. Der Hafen besteht aus den beiden Hafenbecken I und II und einem Wendebecken. Kleinhüningen verfügt über drei Containerterminals und verschiedene Silos und Tanklager. Neben Containern werden hauptsächlich Trockengüter wie Stahl, Aluminium, Buntmetalle und flüssige Stoffe umgeschlagen.

2 Hafen- und
1 Wendebecken
3 Containerterminals
Birsfelden
Der Hafen Birsfelden liegt im Kanton Basel-Landschaft und befindet sich im Gemeindegebiet von Birsfelden. Dieser Hafen ist auf den Umschlag und die Lagerung von flüssigen Treib- und Brennstoffen sowie von Trockengütern spezialisiert.

Stahl und andere Metalle im Verbund mit Produktionsanlagen sowie 1 Containerterminal
auhafen muttenz
Der Auhafen liegt im Kanton Basel-Landschaft, ist ein Teil der Birsfelder Hafenanlagen, befindet sich aber auf Gemeindegebiet von Muttenz. Im Auhafen werden besonders flüssige Treib- und Brennstoffe umgeschlagen und gelagert.

Tankanlagen (Standort für Betriebe mit Störfallrisiken)
Umschlag
Die Birsterminal AG verfügt über die grösste zusammenhängende Umschlagsanlage in den Schweizerischen Rheinhäfen und betreibt trimodalen Umschlag für Stück- und Massengut, Container, Stahl, Schwergut und Projektladung.
Die Contargo AG betreibt ein trimodales Container-Logistik-Netzwerk in Europa zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland.
Die internationale Logistikdienstleisterin Rhenus Logitstics betreibt im Hafen von Basel 10 Agrar-Silos und betriebt ebenso Warehousing, internationale Industrielogistik und Supply Management.
Die Swissterminal AG betreibt trimodalem Umschlag (Schiff, Bahn, Lkw), Lagerung, Reinigung, Wartung & Reparatur, Reefer-Services, PTI und CSC. Seit dem 1. Februar 2024 hat sich Swissterminal AG mit der Danser Group und DP World für den Gütertransport auf dem Rhein zusammengeschlossen.
Die Ultra-Brag AG ist ein Logistikdienstleister an der Verkehrsdrehscheibe Basel. Mit drei Standorten an den Schweizerischen Rheinhäfen ist sie seit 1925 eine feste Grösse in der Logistiklandschaft. Sie unterhält moderne Umschlags- und Lageranlagen sowie zwei Binnenschiffe.
Kontakt:
Schweizerische Rheinhäfen
Hochbergerstrasse 160
Postfach
CH-4019 Basel
Schweiz
E-Mail: info@portof.ch
Tel.: +41 61 639 95 95