Die Rheinhäfen Karlsruhe zählen als umschlagsstärkster Hafen Baden-Württembergs und fünftgrößter Hafen Deutschlands zur Spitzengruppe der Binnenhäfen in Europa. Mit einem Gesamtumschlag von 6-7 Millionen Tonnen im Jahr ist in Karlsruhe sogar einer der Top10-Binnenhäfen des Kontinents vertreten. Seit dem Jahr 1901 verbinden die Karlsruher Rheinhäfen den Wirtschaftsraum Karlsruhe und sein Hinterland mit der internationalen Rheinschifffahrt. Als trimodale Drehscheibe werden maritime und kontinentale Ladungsströme gebündelt.
Kennzahlen

Fläche
300 ha

Anzahl der Arbeitsplätze im Hafengebiet
5 700 Arbeitsplätze

Anzahl der Unternehmen im Hafengebiet
200

Schlüsselbranchen
Mineralöl, Kohlekraftwerk, Papier

Anzahl der Containerterminals
2

Wasserseitiger Umschlag 2024
6 702 560 T
Standorte
Rheinhafen
Der Rheinhafen Er besteht aus sechs Hafenbecken mit 71 ha Wasserfläche. Fünf sind angelegt wie die Finger einer Hand. Becken sechs, früher nur ein schmaler Kanal, stellt die Verbindung zum Rhein dar. An diesem Becken ist unter anderem ein großes Containerterminal angesiedelt, an dem die größten auf dem Rhein fahrenden Schiffe – Einzelschiffe bis 135 Meter Länge und Schubverbände bis zu 180 Meter Länge – festmachen. Sie verbinden Karlsruhe mit den großen Seehäfen am Rhein-Maas-Delta im Linienverkehr.

Umschlagsanlagen
6 Hafenbecken mit einer Wasserfläche von 71 ha
nutzbare, mit Gleisanschluss versehene Uferlänge: 14 km
Ausgebaute Uferlänge für Umschlagzwecke6.670 m
davon Kranumschlag : 4.480 m. RSenkrecht ausgebautes Ufer : 3.385 m
Schutzhafen für 100 Schiffe ; Becken V für 15 TMS
• Hafensperrtor zum Schutz gegen Hochwasser mit 40 m li. Weite zwischen den Pfeilern und 9,10 m li. Höhe über HSW.
Lagermöglichkeiten
Freilagerfläche: 650.000 m²
gedeckte Lagerfläche: 220.000 m²
Siloraum: 7.000 m³
Getreidelagerkapazität : 25.500 t
Tankraum : 335.000 m³
ölhafen
Der Ölhafen entstand 1963, als nordwestlich von Karlsruhe zwei Raffinerien am Rhein gebaut wurden. Mit den ca. 16 Mio. Tonnen Rohöl, die jährlich verarbeitet werden, gilt der Ölhafen somit als bedeutender Umschlagplatz. Modern ausgestattet und strategisch günstig gelegen, sichert er die Versorgung der umliegenden Region und spielt eine entscheidende Rolle im Energiehandel.

Gesamtfläche
43 ha, davon 35 ha Wasserfläche
2 km Ausgebaute Uferlänge für Umschlagzwecke
Schutzhafen für 50 Tankschiffe
Umschlag
6 Verladeeinrichtungen für Mineralöl
1 Umschlaganlage für Flüssiggas
Lagermôglichkeiten
Tankraum : 4 802 000 m³
Umschlag
Das Terminal in Mannheim gehört zusammen mit dem Terminal im Kaiserwörthhafen in Ludwigshafen zu Contargo Rhein-Neckar. Gemeinsam bilden sie eine wichtige Schnittstelle für den Containerverkehr zwischen den westlichen Seehäfen, der Metropolregion Rhein-Neckar und dem europäischen Hinterland. Über das Terminal in Karlsruhe bedient Contargo insbesondere seine Kunden in Baden-Württemberg.
Kontakt:
Rheinhäfen Karlsruhe
Werftstr. 2
76189 Karlsruhe