
Der Oberrhein
Ein trinationaler Korridor mit starkem Potenzial für den europäischen Güterverkehr
Aktuelles Projekt

Die Häufigkeit und Heftigkeit extremer Wetterereignisse in Europa hat seit den 2010er Jahren deutlich zugenommen. Dies hat weltweit zu teilweise erheblichen Störungen im Schienengüterverkehr und in der Schifffahrt geführt und die Ausrüstung sowie die Infrastruktur und das Personal von Binnenhäfen extremen Wetterbedingungen ausgesetzt.
Partner des CRANE-Projekts








News
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten vom Oberrhein, über die dynamischen Häfen und die Projekte, die die Zukunft dieser trinationalen Region gestalten!
-
Veröffentlicht am
Eine Expertentreffen zur Anpassungsplanung
Weiterlesen: Eine Expertentreffen zur AnpassungsplanungAm 8. Juli 2025 trafen sich die Partner des Projekts Interreg Oberrhein | Oberrhein CRANE im Mannheimer Hafen zu einem…
-
Veröffentlicht am
Workshop zur Bewertung von Klimarisiken
Weiterlesen: Workshop zur Bewertung von KlimarisikenAm 3. Juli 2025 versammelten sich die Partner des Projekts Interreg Oberrhein | Oberrhein CRANE im Wasserkraftwerk EDF in Straßburg…
Mediathek

Entdecken Sie alle unsere
Dokumente
Zugang zu Online-Ressourcen über die Häfen am Oberrhein und ihre Projekte
Upper Rhine Ports
Seit 2012 haben sich die neun Häfen am Oberrhein – Ludwigshafen, Mannheim, Karlsruhe, Kehl, Strasbourg, Colmar/Neuf-Brisach, Mulhouse, Weil am Rhein und Basel – zu einer dynamischen und innovativen Allianz zusammengeschlossen. Gemeinsam arbeiten sie daran, den Hafenstandort dieser einzigartigen trinationalen Region zu fördern.
Zwischen 2012 und 2014 haben diese Häfen mit Unterstützung der Europäischen Union eine ehrgeizige gemeinsame Strategie entwickelt. Was war ihr Ziel? Sich auf die Entwicklungen im multimodalen Verkehr vorzubereiten, die in den nächsten 20 Jahren erwartet werden. Seit 2015 wird diese Strategie unter dem Namen „Upper Rhine Ports“ umgesetzt.
Upper Rhine Ports verkörpert eine moderne und gemeinsame Vision von Transport und Logistik. Dank dieser Allianz sind die Oberrheinhäfen bereit, sich den Herausforderungen von morgen zu stellen und effiziente, nachhaltige und innovative Transportlösungen anzubieten.
