Ein führender Industriestandort

Die strategische Lage des Rheinkorridors ermöglicht diesen Industrien einen schnellen Zugang zu den wichtigsten europäischen und weltweiten Märkten. Neben der Nähe zu Rohstoffen und Lieferanten ermöglicht dieses Gebiet einen reibungslosen Austausch zwischen den Produktionszentren und den europäischen Verbrauchern und stärkt so die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Entlang des Oberrheins, von Mannheim bis Basel, erstrecken sich einige der dynamischsten Industriezentren Europas. In dieser Region sind sowohl Großkonzerne als auch zahlreiche KMU aus so unterschiedlichen Branchen wie der Chemie-, Pharma-, Fertigungs- und Technologieindustrie ansässig. Mit ihren weltweit renommierten Unternehmen ist die Region Oberrhein eine Drehscheibe für Industrien mit hoher Wertschöpfung.

Multimodaler Transport im Herzen Europas

Der Rhein-Korridor zeichnet sich nicht nur durch seine geografische Lage aus, sondern auch durch sein außergewöhnliches multimodales Verkehrsnetz. Dieses Netz integriert effizient:

  • Die Binnenschifffahrt auf dem Rhein, die eine ökologische und wirtschaftliche Logistiklösung für den Transport schwerer oder sperriger Güter bietet. Auf dem Rhein, der 70 % des europäischen Binnenschiffsverkehrs auf sich vereint, sind Industriegebiete direkt mit Welthäfen wie Rotterdam und Antwerpen verbunden.
  • Moderne Eisenbahninfrastrukturen, die es ermöglichen, Güter durch mehrere europäische Länder zu transportieren und Staus auf den Straßen zu vermeiden. Hochleistungsfähige Eisenbahnverbindungen zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz erleichtern den innereuropäischen Handel.
  • Das dichte Straßennetz ermöglicht eine schnelle Verteilung der Produkte in ganz Europa.

Dank dieser integrierten Infrastrukturen bildet der Rhein-Korridor ein echtes Rückgrat des europäischen Handels und erleichtert den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen den wohlhabendsten Regionen des Kontinents.

Karte der Transeuropäischen Verkehrskorridore