Die Schweizerischen Rheinhäfen sind das Tor zu den Weltmeeren. In Basel, Birsfelden und Muttenz werden mehr als 10 Prozent aller Schweizer Importe umgeschlagen, die aus aller Welt via die Seehäfen Rotterdam, Antwerpen und Amsterdam über den Rhein ihren Weg hierher finden. Hier finden Sie grosse Getreidesilos, Lager für Benzin und andere Mineralölprodukte und hohe Containerstapel. Gegen 100 Hafenfirmen ermöglichen damit einen wichtigen Teil des Schweizer Aussenhandels.
Die Schweizerischen Rheinhäfen bestehen aus drei Hafenteilen in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Basel-Kleinhüningen, Birsfelden und Auhafen Muttenz verfügen über eine Gesamtfläche von rund 1‘500‘000 km2 mit zahlreichen Umschlagsplätzen für Trockengüter-, Container- und Tankschiffe.
Zwei Drittel der in den Schweizerischen Rheinhäfen umgeschlagenen Güter werden über die Bahn an- oder abtransportiert. Die Hafenbahn Schweiz AG ist eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Rheinhäfen und betreibt zwei Hafenbahnhöfe mit Stellwerk und verfügt über 100km Bahngeleise.
Die Hafenanlagen der Schweizerischen Rheinhäfen sind für alle Güterverkehrsarten gut erreichbar. Sie liegen direkt am Bahn-Korridor Rotterdam-Basel-Genua, sind mit Zubringern ans Nationalstrassennetz angeschlossen und auch der EuroAirport ist in der Nähe.
Die Schweizerischen Rheinhäfen sind an allen 3 Standorten bestens an das nationale und internationale Autobahnnetz angeschlossen. Der Hafen Basel-Kleinhüningen verfügt über einen eigenen Autobahnanschluss. Weitere Informationen zu den Standorten und der Erreichbarkeit finden Sie hier.
Die Vergabe der Areal im „Landlord“ erfolgt durch die Schweizerischen Rheinhäfen. Die Miete der bestehenden Terminals und Lagerflächen, etc. erfolgt durch die ansässigen Hafenfirmen.
Auf dem Hafengelände werden alle Arten von Gütern gelagert. Es bestehen folgende Kapazitäten:
Die Vermietung der Lager erfolgt durch die Hafenfirmen.
Basel ist eine Kulturstadt mit einer grossen Dichte an Museen und Kulturinstitutionen. Als Messestadt (u.a. BaselWorld und Art.Basel) finden auch viele Geschäftsleute den Weg nach Basel. Als Ausgangspunkt für Flusskreuzfahrten bietet Basel modernste Fahrgastschiffs-Terminals. Daher können im Hafen mit seinen 12-20 Anlegestellen 1200 Kabinenschiffe pro Jahr mit mehr als 120 000 Besuchern anlegen.
Containerterminal Kleinhüningen
Löschen von Schüttgut
Basel Kleinhüningen
Birsfelden
Muttenz
Anlegestelle Kreuzfahrtschiffe