Der Hafen von Mulhouse-Rhein ist der drittgrößte französische Binnenhafen, nach Straßburg und dem Hafen von Paris. Die Häfen von Mulhouse-Rhein umfassen 3 Hafenstandorte: Ottmarsheim, der große Industriehafen am Grand Canal d'Alsace, welcher sich mitten im Industriegebiet Mulhouse-Rhin befindet. Er besitzt zwei Containerterminals mit einer Kapazität von 6000 TEU-Containern und 2 Containerbrücken. Huningue am Rhein in der unmittelbaren Nähe von Basel, mit Anlagen für das Handling von Schüttgut. Der Hafen der Ile Napoléon wiederum befindet sich vor den Toren der Stadt Mulhouse am Rhein-Rhone-Kanal. Der Hafen ist ausgestattet mit einem Schüttgut-Terminal mit Lagereinheiten und einem bedachten Förderband. Er ist direkt angebunden an die Seehäfen der Nordsee und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 84 Hektar.
Ob es nun am Grand Canal d'Alsace, am Rhein oder am Rhein-Rhone-Kanal ist, die Häfen von Mulhouse-Rhein sind für selbstfahrende Fahrzeuge von 3000 Tonnen und Schubverbände von 8000 Tonnen zugänglich. Ottmarsheim besitzt eine Kailänge von 920 Metern und 15 Anlegestellen, Huningue 230 Meter und 6 Anlegestellen, Ile Napoléon 1800 Meter und 9 Anlegestellen.
Die Region von Mulhouse besitzt eine günstige Lage bezüglich des Schienennetzes. Die Häfen von Mulhouse-Rhein besitzen ein internes Schienennetz mit 35 km an eigenen Gleisen, darunter einen besonderen Anschluss mit 5 Rangiergleisen von 750 Metern Länge, die mit dem Bahnhof von Bantzenheim verbunden sind. Die Ile Napoléon besitzt eine besondere Anbindung an den Bahnhof Mulhouse-Nord. Der Hafen Huningue ist an den Bahnhof von Huningue angeschlossen.
Die Häfen von Mulhouse-Rhein sind in idealer Weise mit den Straßennetzen verbunden, insbesondere die Autobahnen A35 und 136, die das Hauptnetz ausmachen, das relativ dicht ist und den Verkehrsfluss von und zu den großen Wirtschaftszentren gewährleisten, darunter die verschiedenen Hafenstandorte. Die Anbindung an das nationale französische Netz ist besonders gut in Richtung Westen und in Richtung Südfrankreich (A36). Die beste Verbindung mit dem deutschen Autobahnnetz befindet sich in Ottmarsheim - A36-A3. Die Anbindung an das schweizerische Autobahnnetz wiederum funktioniert gut, abgesehen von einigen punktuellen Stauproblemen mit dem Lastwagenverkehr am Grenzübergang von Saint-Louis/Basel. Derzeit werden Studien durchgeführt, um dieses Problem zu beheben.
Das Hafengelände von Ottmarsheim ist direkt an die Autobahn A36 angebunden. Eine weitere Anbindung besteht auf der deutschen Seite. Die RD52 dient als interne Verbindung. Sie verbindet die verschiedenen städtischen Standorte und die Erweiterungsbereiche des Industriegebiets bei Homburg und Petit Landau.
Das Hafengelände von Huningue ist an der Palmrain-Brücke mit der RD105 verbunden und schafft einen Zugang zum schweizerischen und deutschen Autobahnnetz.
Das Hafengelände der Ile Napoléon liegt in der Nähe einer Anbindung an die Autobahn A36. Das lokale Straßennetz ist breit angelegt, um den Verkehrsfluss von und zum Hafen zu gewährleisten.
Ports de Mulhouse-Rhin, Direction d’Exploitation Portuaire
Die Vermietung, Verpachtung und der Verkauf von Grundstücken wird durch die Häfen von Mulhouse-Rhein und die Internationale Handelskammer Sud Alsace Mulhouse gewährleistet
Am Hafen werden alle Arten von Waren gelagert. Es sind Sonderkapazitäten vorhanden für:
Die Vermietung von Lagern geschieht durch die Häfen von Mulhouse-Rhein